
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Info-Abend am 8. Januar 20 Uhr in der VHS Eisenach
8. Januar 2019 @ 20:00 - 21:30
Mit frohgemuten Schülern die Globalisierung gestalten
Wie lernen Schüler gut und frohgemut? Das fragen Eltern und Lehrer. SV-Lehrer Piechnik machte eine Umfrage. Die Ergebnisse übertrafen die schlimmsten Erwartungen: „70 Prozent fühlen sich demnach belastet, 80 Prozent verbinden mit der Schule Stress, drei Viertel Druck, mehr als die Hälfte Überforderung. Freude, Glück, Ausgelassenheit? 20 Prozent, neun Prozent, vier Prozent.“ https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-in-nrw-wie-gehts-euch-eigentlich-1.4103825
Mehr Stunden und Hausaufgaben erschweren das Lernen
Der Druck und die Belastung durch Unterricht und Hausaufgaben nehmen zu. An der neuen Schule wird es anders. Es gibt verlässliche fünf Stunden zu je 60 Minuten am Tag zwischen 9 und 15 Uhr. Davor und danach können die Kinder ihre ganz besonderen Fähigkeiten entfalten, sei es im Sport, in der Kunst oder in den Wissenschaften.
Neue Schule bereitet aufs 21. Jahrhundert vor
So kommt die bilinguale Schule den Eltern entgegen, die von Schulen verlangen, dass sie die Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten. Dazu gehört fließendes Englisch, gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse und interkulturelles Verständnis. Darauf legt die bilinguale Gemeinschaftsschule wert, die hier in der grünen Mitte Deutschlands entsteht.
Bis 9 kann man eine Sprache wie die Muttersprache lernen
Je früher Kinder eine Sprache lernen, desto eher können sie sie wie die Muttersprache lernen. Wer Englisch kann, hat Zeit für die Fächer, die auf das richtige Leben vorbereiten: Politik, Wirtschaft, Medien-, Berufs- und Beziehungskunde. Die Kompetenz, mit Menschen aus aller Welt umgehen zu können, erwerben Kinder an einer Schule, deren Konzept für Kinder aus aller Welt gestrickt ist.
Treibhaus für interkulturelles Lernen
An der bilinguale Gemeinschaftsschule treffen sich Familien aus aller Welt. Sie tauschen sich darüber aus, wo man Kultur und Natur erleben kann. Auch Gespräche über einem guten Bäcker oder Zahnarzt zeigen, wo die Unterschiede zwischen den Kulturen sind. Aber die übereinstimmenden Werte überwiegen. Viele wünschen sich erkenntnishungrige, zuversichtliche und kreative Kinder, ein freundliches Klima sowie eine friedliche und gerechte Welt. Um diese Ziele zu verwirklichen, laden die Schulgründer zu Gesprächen ein.
Einladung zur Schulgründung
Der nächste Info-Abend findet statt am Dienstag, 8. Januar um 20 Uhr in der VHS Eisenach, Schmelzerstr. 19; Tel. (03691)670-550; und nach Bedarf: Telefon 03691-708 262.